Hauptmenü:
Liefergegenstände: Teil- und Basispläne zum Projekt-Management (5th, 1/5)
Referenzierte Beiträge ...
1. Einführung
Wie schon bereits im Beitrag Inhalt und Umfang: Liefergegenstände ermitteln ausgeführt, sind bei der Ermittlung von Liefergegenständen sämtliche Objekte zu berücksichtigen, die in einem Projekt-Verlauf erstellt resp. erbracht werden müssen. Somit sind also nicht nur diejenigen Liefergegenstände zu berücksichtigen, die allein aus der fachlichen Sicht auf den Produktinhalt und -umfang oder etwa aus der Erforderlichkeit von qualitätssichernder Komponenten resultieren. Vielmehr sind auch diejenigen Liefergegenstände zu ermitteln und zu dokumentieren, die aus dem eigentlichen Projekt-Management heraus entwickelt und erstellt werden müssen. Bei diesen Liefergegenständen handelt es sich immer um Objekte, welche den folgenden drei Kategorien zugeordnet werden können [2]:
2. Liefergegenstände: Teilpläne des Projekt-Managementplans
Die Teilpläne des Projekt-Managementplans beschreiben, wie und in welcher Form das Projekt innerhalb der einzelnen Wissensgebiete geplant, durchgeführt, gesteuert und überwacht wird. Für ein Projekt ergeben sich damit bei einer vollständigen Berücksichtigung der zehn Wissensgebiete die folgenden Liefergegenstände zum Projekt-Management:
![]() | Stakeholder-Managementplan |
![]() | |
![]() | Anforderungs-Managementplan |
![]() | Inhalts- und Umfangs-Managementplan |
![]() | |
Qualitäts-Managementplan | |
![]() | Prozessverbesserungsplan |
![]() | Beschaffungs-Managementplan |
![]() | Personal-Managementplan |
![]() | Kommunikations-Managementplan |
![]() | Kosten-Managementplan |
Je nach Projekt und/oder Trägerorgination und/oder Umfeld des Projekts können beispielsweise noch die folgenden zusätzlichen Liefergegenstände erforderlich sein [2]:
![]() | Änderungs-Managementplan |
![]() | Konfigurations-Managementplan |
![]() | Beschreibung des gewählten Projekt-Lebenszyklus |
Beschreibung der gewählten Projekt-Managementprozesse | |
![]() | Beschreibung der gewählten Methoden und Werkzeuge |
Im Idealfall werden durch die Trägerorganisation einzelne Vorlagen zu den verschiedenen Management-Teilplänen im Vorfeld bereitgestellt, welche durch ein designiertes Projekt-Team bereits zu Beginn der Initialisierungs-Phase eines Projekts genutzt werden können. Die Inhalte dieser Vorlagen sollten dann im Rahmen der Intialisierungs-Phase dem jeweiligen Projekt soweit angepasst und in ihrer Beschreibung detailliert werden, dass die einzelnen Teilpläne zum Ende dieser Phase bezüglich ihrer Qualität einen schon relativ weit vorangeschrittenen Entwurfscharakter aufweisen.