Hauptmenü:
Übersicht der refenzierten Literatur [Projekt-Organisation]
An dieser Stelle erhalten Sie eine Übersicht über die im Wissens-Segment Projekt-Organisation referenzierte Literatur sowie den entsprechenden Beiträgen.
D | ---------------------------------------------------------------------------------------------------- |
![]() | DIN 69901-5:2009-01; Projektmanagement, Projektmanagementsysteme - Teil 5: Begriffe |
![]() | DIN V ENV 26385:1990-12 "Prinzipien der Ergonomie in der Auslegung von Arbeitssystemen" (ersetzt durch DIN EN ISO 6385:2004-05 "Grundsätze der Ergonomie für die Gestaltung von Arbeitssystemen“) |
H | ---------------------------------------------------------------------------------------------------- |
![]() | Heinrich, L.J. & Lehner, F. (2005); Informationsmanagement (8. Auflage); Oldenbourg-Verlag; ISBN 978-3486577723 |
Grundlagen der Aufbauorganisation | |
![]() | Hoffmann, F. (1980); Aufgabe; In: Handwörterbuch der Organisation (2. Auflage); C. E. Poeschel Verlag, Stuttgart; ISBN 978-3-791080-16-1 |
K | ---------------------------------------------------------------------------------------------------- |
![]() | Prof. Dr. Kailer, N. & Prof. Dr. Pernsteiner, H. (2006); Wachstumsmanagement für Mittel- und Kleinbetriebe; Erich Schmidt Verlag GmbH & Co.; ISBN: 978-3-503-09758-6 |
Projekt-Aufbauorganisation - Projektgesellschaft | |
![]() | König, J. (1997); Die unternehmerische Betriebsaufspaltung; Diplomoca Verlag GmbH; ISBN: 978-3-832-40647-9 |
L | ---------------------------------------------------------------------------------------------------- |
![]() | Ladwig, D. H., Kunze, J. & Hartmann, M. (2011); Exit Matters - Auf dem Weg in die Projektgesellschaft; Peter Lang GmbH; ISBN: 978-3-631-61058-9 |
Projekt-Aufbauorganisation - Projektgesellschaft |
M | ---------------------------------------------------------------------------------------------------- |
![]() | Mangler, W. D. (2010); Aufbauorganisation (1. Auflage); Books on Demand GmbH; ISBN 978-3833453342 |
Grundlagen der Aufbauorganisation | |
![]() | Marius, J. (2013); Projektarbeit mit Briten - die wichtigsten Kommunikations- und Verhaltensregeln; Projekt Magazin, Ausgabe 20-2013 |
![]() | Dr. Moser-Weithmann, B. (2014); Geschäfte und Projektarbeit auf der Arabischen Halbinsel; Projekt Magazin, Ausgabe 02-2014 |
N | ---------------------------------------------------------------------------------------------------- |
![]() | Neuberger, O. (1995); Führen und geführt werden (5. Auflage); Stuttgart, Enke Verlag; ISBN 978-3432940557 |
Grundsätze der Rollenbeschreibung |
R | ---------------------------------------------------------------------------------------------------- |
![]() | Reiß, M. (1982); Das Kongruenzprinzip der Organisation; Wirtschaftswissenschaftliches Studium (Heft 2) |
S | ---------------------------------------------------------------------------------------------------- |
![]() | Scherm, E. & Pietsch, G. (2007); Organisation; Oldenbourg-Verlag; ISBN 978-3486583335 |
Grundlagen der Aufbauorganisation | |
![]() | Dr. Streng, M. & Fürst, A. (2006); Wissenstransfer im Projektmanagement - Sinn und Unsinn von Anreizsystemen; Projekt Magazin, Ausgabe 19-2006 |
V | ---------------------------------------------------------------------------------------------------- |
![]() | von Steinau-Steinrück, R. (1996); Haftungsrechtlicher Arbeitsnehmerschutz bei der Betriebsaufspaltung; In: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, Band 144; ISBN: 3-428-08624-4 |
Projekt-Aufbauorganisation - Projektgesellschaft |
W | ---------------------------------------------------------------------------------------------------- |
![]() | Wolf, E. (2010); Analyse und Begrenzung der bankspezifischen Risiken im Rahmen der Projektfinanzierung von Biogasanlagen; Diplomoca Verlag GmbH; ISBN: 978-3-842-81030-3 |
Projekt-Aufbauorganisation - Projektgesellschaft |