Hauptmenü:
Team zusammenstellen: Ressourcenkalender entwickeln (5th, 1/8)
Referenzierte Beiträge ...
Als Ressource bezeichnet man im Projekt-Management ein für die Durchführung eines Vorgangs, eines Aktivitätsbereiches oder einer Aktivität erforderliches Mittel. Der PMBoK-Guide (5th) [1, 2, 3] beschreibt dazu eine Ressource als „… eine qualifizierte Person (aus spezifischen Fachgebieten, entweder einzeln oder in Gruppen), Ausrüstungsgegenstände, Dienstleistungen, Lieferungen, Budgetmittel, Waren oder Material.“
In Deutschland ist dieser Begriff durch die Norm DIN 69901:2009 definiert. Dazu beschreibt die DIN 69901-5:2009-01 [4] den Ressourcenbegriff als eine abgrenzbare Einheit an ...
Personal |
Sachmitteln |
Finanzmitteln |
Informationen |
Naturgegebenheiten |
Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten |
... und stellt diesbezüglich auch einen direkten Bezug zur "Durchführung oder Förderung von Vorgängen, Arbeitspaketen oder Projekten" dar.
Aktuell liegt derzeit keine allgemein anerkannte als auch standardisierte Systematik für die Klassifizierung einzelner Arten von Ressourcen vor. Aus diesem Grund gibt es je nach Sichtweise, Organisation und Branche unterschiedliche Gliederungen und Vorgehensweisen. In einem ersten Schritt hat es sich aber im Rahmen eines Projekts bewährt, den Begriff Ressource als ein Oberbegriff für ...
Personal |
Sachmittel |
Finanzmittel |
... zu nutzen und erst bei einem weiteren resp. detaillierteren Bedarf zusätzliche als auch differenzierte Ressourcen-Einheiten zu betrachten.
Im Rahmen dieses Beitrags zur Entwicklung von Ressourcen-Kalendern als Ausgangswert des Projekt-Managementprozesses 9.2 Projekt-Team zusammenstellen in dem Wissensgebiet Personal-Management werden lediglich Personal-Ressourcen betrachtet. Es soll aber an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass für eine zuverlässige und belastbare Ressourcen-Planung mindestens eine umfassende Betrachtung der erforderlichen Sachmittel als auch eine vollständige Kostenschätzung unverzichtbar sind.
Feiertagskalender für Microsoft.Project
... in deutschen, englischen, französischen, italienischen, niederländischen, spanischen und türkischen Sprachversionen
Bei Anwendung von Microsoft.Project stellen die Basis-, Projekt-, Ressourcen- und Vorgangs-Kalender für alle Projekt-Beteiligten eine elementare und unverzichtbare Basis für die exakte und damit effektive Termin-Planung dar. Erst mit Hilfe dieser Kalender wird das Projekt-Team präzise und verlässlich in die Lage versetzt, sowohl projektweit und übergreifend als auch ressourcenspezifisch und individuell Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle festlegen sowie Ausnahmen und Abwesenheiten in der Planung umfassend und vollständig berücksichtigen zu können.
Gleichzeitig ist auch erst bei einer konsequenten als auch durchgängigen Anwendung von gepflegten Basis-, Projekt-, Ressourcen- und Vorgangs-Kalendern eine effiziente, zuverlässige sowie rückvollziehbare Ermittlung des Personalbedarfs inklusive der einzelnen Terminpläne für die Beschaffung, Verfügbarkeit und Freigabe von Personal überhaupt möglich.
Zur maximal möglichen Minimierung der für das Projekt-Team notwendigen Aufwände bei der Pflege von Kalendern bieten wir Ihnen für die Anwendung Microsoft.Project Referenz-Kalender für verschiedene europäische Länder sowie ihren jeweiligen Bundesländern, Provinzen, Regionen und Gemeinden in verschiedenen Sprachversionen an. Die folgenden Abbildungen zeigen beispielhaft einzelne Referenz-Kalender für das Großherzogtums Luxemburg.
Produktmerkmale im Überblick | Microsoft Project | |
Kalender-Zeitraum: 01.01.2015 - 31.12.2040 | ![]() | |
Landesweit gültige gesetzliche Feiertage | ![]() | |
Regional gültige gesetzliche Feiertage | ![]() | |
Berücksichtigung spezieller Bank-Feiertage | ![]() | |
Festtage von Sprach- und Kulturgemeinschaften | ![]() | |
Berücksichtigung verschiedener Konfessionen | ![]() | |
Regionalspezifische Kalender | ![]() | |
Einzelereignisse (keine Serientermine) | ![]() | |
Eingepflegtes Standard-Arbeitszeitmodell | ![]() |