Hauptmenü:
Inhalt und Umfang: Liefergegenstände ermitteln (5th, 1/8)
Referenzierte Beiträge ...
1. Einführung
Unter einem Liefergegenstand wird ein "... eindeutiges und überprüfbares Ergebnis, Produkt oder eine Dienstleistung verstanden, welches hergestellt oder welche erbracht werden muss, um einen Prozess, eine Phase oder ein Projekt vollständig abschließen zu können". Auf der Basis dieser Definition erfolgt in diesem Segment eine beschreibende Auflistung der verschiedenen Liefergegenstände, die im Rahmen des Projekts geliefert werden sollen. Die Auflistung sollte aber nicht nur Liefergegenstände aufweisen, die allein aus der fachlichen Sicht auf dem Produktinhalt und -umfang resultieren wie beispielsweise ...
![]() | Büro-Möbel |
![]() | Arbeitsplatz-Computersysteme |
![]() | Anwendungs-Software |
![]() | Netzwerk-Komponenten |
![]() | Zeiterfassungs-Terminals |
RFID-Ausweise |
Vielmehr sind in dieser Liste sämtliche Objekte zu berücksichtigen, die in dem Projekt-Verlauf erstellt resp. erbracht werden müssen. So kann es sich dabei beispielsweise um qualitätssichernde Komponenten wie ...
![]() | Fach-Konzept |
![]() | Rollen- und Berechtigungs-Konzept |
![]() | Technik-Konzept |
![]() | Schulungs-Konzept |
![]() | Betriebs-Konzept |
Datenschutz-Konzept |
... oder auch um die verschiedenen Entwicklungsstufen zum Test-Management ...
![]() | Test-Strategie |
![]() | Test-Konzept |
![]() | Test-Spezifikation |
![]() | Test-Fälle |
... handeln. Zusätzlich sind auch noch diejenigen Liefergegenstände in dieser Liste aufzuführen, die aus dem eigentlichen Projekt-Management heraus resultieren. Dafür seien beispielhaft an dieser Stelle die folgenden Liefergegenstände genannt: