Hauptmenü:
Vorgangsliste: Vorgänge gliedern (5th, 1/4)
Referenzierte Beiträge ...
Die Vorgangs-Attribute erweitern die Spezifikation der Vorgänge um vorgangsspezifische Inhalte, wobei die Anzahl der erforderlichen Attribute vom Anwendungsbereich abhängt. Das Erscheinungsbild einer attributierten Vorgangs-Liste, wie diese im Prozess 6.2 Vorgänge festlegen spezifiziert wurde, wird an dieser Stelle beispielhaft an einem Ausschnitt aus dem Referenz-Projekt vorgestellt.
Als Ergebnis des Prozesses 5.4 "Projekt-Strukturplan erstellen" wurde mit Hilfe der Methode Zerlegung der Inhalts- und Umfangs-Basisplan erhalten, der eine Aussage über die in dem Projekt vorliegenden Teilprojekte, Projekt-Phasen und Arbeitspakete enthält. Dieser Basisplan war in einem ersten Schritt der Ausgangspunkt zur Erstellung der Vorgänge. Hier soll nun der folgende Ausschnitt aus dem Projekt-Strukturplan des Referenz-Projekts beispielhaft für die inhaltliche Gliederung als auch Strukturierung von Vorgängen herangezogen werden:
|
Teilprojekt "IT-System & Infrastruktur" |
||
|
Teilprojekt-Phase "Realisierung" |
||
|
Arbeitspaket "Erweiterung des Rechenzentrums" |
||
Abbildung: Ausschnitt des Referenz-Projekts "Web-Präsenz", Teilprojekt "IT-System und Infrastruktur", Ebene der Arbeitspakete [ViProMan, 06.2014]
Im Rahmen dieser beispielhaften Attributierung eines Vorgangs gelangen die folgenden erweiterten Attribute zum Einsatz:
|
Vorgangsverantwortlichkeiten |
|
Vorgänger |
|
Annahmen und Beschränkungen |
|
Eingangswerte |
|
Aktivitätsbereiche |
|
Nachfolgende Aktivitäten |
|
Vorlaufzeit, Dauer und Nachlaufzeit |
|
Start- und Endtermin |
|
Personal- und Material-Ressourcen |
|
Ausgangswerte |
|
Ort(e) der Aktivitäten |
|
Status des Vorgangs |