Hauptmenü:
Basispläne eines Projekts (5th, 3/3) [1, 2, 3]
| Baseline |
| Línea base |
Abschließend erhalten Sie eine Übersicht von weiteren der übergeordneten internationalen deutschen, englischen und spanischen Begrifflichkeiten zum Projekt-Management, welche in diesem Plan genutzt werden.
| Abweichungsanalyse | ||
| Variance Analysis |
| Análisis de Variación |
| Aktualisierung des Basisplans | ||
| Baseline Updates |
| Actualizaciones a la Línea Base |
| Änderungsanträge | ||
| Change Requests |
| Solicitudes de Cambio |
| Arbeitsleistungsinformationen | ||
| Work Performance Information |
| Información de Desempeño del Trabajo |
| Basisplan | ||
| Baseline |
| Línea base |
| Inhalts- und Umfangs-Basisplan | ||
| Scope Baseline |
| Linea base del Alcance |
| Integrierte Änderungssteuerung | ||
| Integrated Change Control |
| Control Integrado de Cambios |
|
Kosten-Basisplan |
||
|
Cost Baseline |
|
Línea base de costos |
| Korrekturmaßnahmen | ||
| Corrective actions |
| Acciones correctivas |
| Projekt-Managementplan | ||
| Project Management Plan |
| Plan para la Dirección del Proyecto |
|
Termin-Basisplan |
||
|
Schedule Baseline |
|
Linea base del Cronograma |
| Terminplanmodell | ||
| Schedule modell |
| Modelo de programación |
| Literatur | |
[1] | A Guide to the project management body of knowledge (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-1-1935589679 |
| [2] | A Guide to the project management body of knowledge, German Edition (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-1-628250039 |
| [3] | Guia de los Fundamentos para la Dirección de Proyectos (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-162825-009-1 |
| Weiterführende Literatur | |
| [4] | Schels, I. (2002); Von der Planung zur Überwachung: Teil 4, Das Projekt starten, überwachen und abschließen; Projekt Magazin, Ausgabe 20-2002 |
| Hinweis zur Nutzung der bereitgestellten Informationen | |
| Diese Beschreibung stellt eine, in Anlehnung und mit Orientierung an den "PMBOK-Guide" (5th) des PMI erfolgte Interpretation des referenzierten Projekt-Managementprozesses dar. Sie erhebt -schon unter Berücksichtigung von Urheberrechten- keinen Anspruch auf eine uneingeschränkte Vollständigkeit oder Ersetzung der Orginal-Literatur. Vielmehr dient sie als Quelle für eine Ergänzung eines bereits zuvor erworbenen Wissens sowie zur Ausbildung ergänzender und alternativer Sichten auf die Inhalte dieses Prozesses. | |
| Zur umfassenden Referenzierung sowie zur Qualifizierung und Zertifizierung wird auf die durch das PMI bereitgestellte Orginal-Literatur verwiesen. Die Nutzung der hier bereitgestellten Informationen erfolgt in eigener Verantwortung. | |