Hauptmenü:
Inhalt und Umfang: Liefergegenstände ermitteln (5th, 2/8)
Auch die zur Messung des Projekt-Fortschritts erforderlichen Basispläne stellen Liefergegenstände dar, die aus den Aktivitäten des Projekt-Managements heraus resultieren.
| Inhalts- und Umfangs-Basisplan | |
| Termin-Basisplan | |
| Kosten-Basisplan |
Die Liste der Liefergegenstände stellt einen wichtigen Bestandteil des Inhalts- und Umfangs-Basisplans als Ausgangswert des Projekt-Managementprozesses "5.3 Inhalt und Umfang definieren" in dem Wissensgebiet "Inhalts- und Umfangs-Management" dar. Dieser Prozess weist den folgenden Steckbrief auf:
Abbildung: Übersicht zum Projekt-Managementprozess 5.3 "Inhalt und Umfang definieren" (PMBOK-Guide 5th, PMI, Deutsch [1], Englisch [2] und Spanisch [3]) [ViProMan, 05.2015]
2. Ermittlung von Liefergegenständen
Die in einem Projekt zu erstellenden oder zu erbringenden Liefergegenstände können primär aus der Anforderungs-Dokumentation abgeleitet werden. Die einzelnen Inhalte dieses Projekt-Dokuments dienen als Bezugs- und Referenzobjekt und liefern diejenigen grundlegenden Informationen, welche zur inhaltlichen als auch strukturellen Erstellung der Liste der Liefergegenstände erforderlich sind. So resultieren beispielsweise aus der vorliegenden Anforderung ...
| Bis zur Erteilung des Projekt-Auftrags sind im Projekt-Büro (Raum 2540) an den drei Arbeitsplätzen drei Standard-Arbeitsplatzsysteme (Computer, Monitor, Drucker) bereitzustellen. |
... bezüglich der IT-Technik in der einfachsten Form die folgenden beiden Liefergegenstände: