Prozess 9.1 Personal-Management planen (Teil 4/8) (-PP-PM-) - Vitales Projekt-Management [ViProMan]

Stichwortsuche starten ...
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

ViProMan - Feiertagskalender für Microsoft Project
ViProMan - Bleiben Sie informiert!
ViProMan - Download der Abbildungen
 

... zurück zu Teil 3/8 ...

... weiterlesen (Teil 5/8)  ...

PM-Prozess 9.1 Personalmanagement planen (5th, 4/8) [1, 2, 3]

Plan Human Resource Management

Planificar la Gestión de Recursos Humanos

 

Finanzpolitik

   

Bereitstellung von Finanzmittel für Einstellungen

   

Bereitstellung von Finanzmittel für Ausbildung und Schulung

   

Bereitstellung von Finanzmittel für Dienstreisen

 

Technik

   

Fach- und Spezialgebiete der Organisation, die für das Projekt genutzt werden können

 

Geographische Verteilung

   

Standorte der Kandidaten für das Projekt-Team

   

Entfernung zwischen den Kandidaten für das Projekt-Team

.4 Prozessvermögen der Organisation

Organizational Process Assets

Activos de los Procesos de la Organización

Im Rahmen der Weiterentwicklung, Anpassung und Optimierung des Projekt-Managements stehen einer Organisationseinheit eine Vielzahl an gesammelter Erfahrungen aus bereits zuvor in anderen Projekten durchgeführten Personal-Bedarfsplanungen als anerkannte Referenzen zur Verfügung. Diese historisch gewachsenen Erfahrungswerte können in einem neuen Projekt als Eingangswerte genutzt werden und unterstützen das gesamte Projekt-Team bei der Planung des aktuellen Projekts.

Vitales Projekt-Management [ViProMan] - WorkShop Zielentwicklung
 
 
 

Im Idealfall liegen als Eingangswerte Vorlagen und/oder Checklisten vor, die aktiv als auch produktiv genutzt werden können und an denen sich das Projekt-Team bei der Planung umfassend orientieren kann. Diese Möglichkeiten verringern den für die Planung benötigten fachlichen als auch zeitlichen Aufwand drastisch. Gleichzeitig minimieren sie die Eintrittswahrscheinlichkeit für den Fall, dass wichtige Inhalte und zu berücksichtigende Faktoren nicht in der erforderlichen Form durch das Projekt-Team beachtet werden. Im Idealfall liegen historische Erfahrungswerte in folgenden Formen vor:

 
 
 
 

Vorlagen, beispielsweise für die Darstellung von Projekt-Organigrammen

 

Checklisten, beispielsweise für die Auswertung von Stellen-Beschreibungen

 

Leitlinien, beispielsweise für die Rekrutierung von Personal

 

Vorgehensweisen, beispielsweise für die Beschreibung von Projekt-Rollen

 

Gesammelte Erfahrungswerte in Form von Wissens-Datenbanken und -Informationsbeständen

 

Vorgehens- und Verfahrensweisen zur Eskalation von Problemen

 
 
 
 
 
 

3. Methoden und Werkzeuge

 
 
 

.1 Organisationstheorie

 
 
 

Organizational theory

Teoria de la Organización

 
 
 

Die Organisationstheorie mit ihren Informationen zum Bestehen sowie der Funktionsweise von Organisationen liefert dem Projekt-Team verschiedenste und entscheidende Informationen zum Verhalten von Mitarbeitern sowie den Wechselwirkungen innerhalb von Teams, organisatorischen Einheiten und externen Unternehmen. Beispielhaft sei hier an dieser Stelle aus dem Bereich der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre der Aspekt zur Aufbau-Organisation angeführt. Die Anwendung von bereits in der Vergangenheit bewährten Grundsätzen zur Organisationstheorie minimiert die zur Erstellung von Ausgangswerten der Personal-Bedarfsplanung erforderliche Zeit und maximiert die Wahrscheinlichkeit, dass die Planung erfolgreich gestaltet werden kann.

 
 
 

.2 Organigramme und Stellenbeschreibungen

 
 
 

Organization charts & Position descriptions

Organigramas y Descripciones de Cargos

 
 
 

Die Rollen der einzelnen Mitglieder eines Projekt-Teams können in den unterschiedlichsten Formaten dokumentiert werden. Die meisten dieser Formate gehören zu einem der beiden Typen „Hierarchisch“ oder „Matrixbasiert“. Weiterhin können eine Vielzahl von weiteren Projekt-Aufgaben in ergänzenden Projektplänen, wie beispielsweise in den Qualitäts-, Risiko- oder Kommunikations-Managementplänen aufgeführt sein. Unabhängig von der Anwendung eines der beiden Typen besteht in allen Fällen das Ziel darin, sicherzustellen, dass jede einzelne Aktivität eindeutig einer dafür zuständigen Person zugewiesen ist und dass alle Team-Mitglieder ihre Rollen und Verantwortlichkeiten verstanden haben [2].

 
 
 
 
 

... zurück zu Teil 3/8 ...

... weiterlesen (Teil 5/8)  ...

 
 
 
Stichwortsuche starten ...
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü