Hauptmenü:
PM-Prozess 11.1 Risikomanagement planen (5th, 6/7) [1, 2, 3]
|
Plan Risk Management |
|
Planificar la Gestión de Riesgos |
Zusätzlich können von Projekt-Teammitgliedern oder anderen Experten, die dediziert in der Entwicklung von detaillierten Beschreibungen innerhalb des Risiko-Managementplans erfahren und ausgebildet sind, Fachurteile in das Planungs-Dokument einfließen:
| Leitende Manager und Führungskräfte | |
| Projekt-Beteiligte | ||
| Projekt-Manager, die in der Vergangenheit bereits ähnliche Projekte durchgeführt haben | ||
| Ausgewiesene Spezialisten und Fachexperten | ||
Verbände und Vereinigungen | ||
| Berater |
4. Ausgangswerte
| .1 Risiko-Managementplan (Beitrag öffnen) |
.. zurück zu Teil 1/7 ..
|
Risk Management Plan |
|
Plan de Gestión de Riesgos |
Bei dem Risiko-Managementplan handelt es sich um ein Dokument, welches im "PMBOK-Guide" (5th) des PMI in der folgenden Form definiert ist: "The risk management plan is a component of the project management plan and describes how risk management activities will be structured and performed" [2].
Eine wesentliche und zwingend erforderliche Komponente der Projekt-Initiierung besteht darin, den Umgang mit und das Management von Risiken einvernehmlich zu definieren. Die entsprechenden Aktivitäten sind dem Wissensgebiet Risiko-Management zugeordnet.
Deren Durchführung erfolgt im Rahmen des Prozesses 11.1 Risiko-Management planen und liefert als finales Ergebnis den Risiko-Managementplan. Dieser Plan definiert die Begrifflichkeiten, Grundsätze, Prozesse, Methoden und Rollen und beschreibt, wie in welcher Form durch wen und wann das Risiko-Management in dem vorliegenden Projekt durchgeführt wird.
Der Risiko-Managementplan ist Bestandteil des Projekt-Managementplans und weist in Anlehnung an den "PMBOK-Guide" (5th) des PMI Informationen und Inhalte zu den folgenden Themenbereichen auf:
| .1 Übersicht (Beitrag öffnen) | ||
| ||
| .3 Grundsätze, Prinzipien und Umfang (Beitrag öffnen) | ||
| .4 Verweise auf Projekt-Dokumentationen | ||
| .5 Beschreibung von Prozessen (Beitrag öffnen) | ||
| .6 Darstellung anzuwendender Methoden und Werkzeuge | ||
| .7 Beschreibung erforderlicher Rollen | ||
| .8 Kategorisierung von Risiken | ||
| .9 Bewertung und Priorisierung von Risiken | ||
| .10 Eintrittswahrscheinlichkeits- und Auswirkungs-Matrix | ||
| .11 Stakeholder-Toleranzen | ||
| .12 Terminplanung der Risiko-Managementaktivitäten | ||
| .13 Budgetierung des Risiko-Managements | ||
| .14 Auditierung | ||
| .15 Berichtswesen |