Hauptmenü:
Projektrollen - Teilprojektleitung (V 2.0, 5/6)
|
... des vereinbarten Qualitäts-Managements |
||
|
... des vereinbarten Personal-Managements |
|
... des vereinbarten Kommunikations-Managements |
||
|
... des vereinbarten Risiko-Managements |
|
... des vereinbarten Beschaffungs-Managements |
||
|
... des vereinbarten Stakeholder-Managements |
|
... des vereinbarten Test-Managements |
||
|
... der zielorientierten und sachgerechten Daten- und Informationsversorgung |
|
... der Kommunikation im Projekt-Team |
||
|
... eines Berichts- und Dokumentationswesens |
|
.3 Befugnisse |
|
Direkte Kommunikation mit der Projekt-Leitung |
|
|
Weisungsbefugnis gegenüber Mitarbeiter des Teilprojekt-Kernteams |
|
Vorschlagsrecht zur Einsetzung der Tester im Teil-Projekt |
|
|
Vorschlagsrecht zur Einsetzung externer Dienstleister im Teil-Projekt |
|
Auswahl und Festlegung erforderlicher Projekt-Managementprozesse im Teil-Projekt |
|
|
Auswahl und Festlegung erforderlicher Methoden und Werkzeuge zum Projekt-Management |
|
Durchführung von Verhandlungen |
|
|
Zuweisung und Entziehung von Aufgaben zu Mitarbeitern des Teilprojekt-Teams |
|
Beauftragung des Teilprojekt-Teams |
|
|
Beauftragung externer Dienstleister im Budgetrahmen |
|
Unterschriftsberechtigt bei Aufträgen bis zu einer Höhe von xx.xxx € Brutto |
|
|
Erteilung von Arbeitsaufträgen |
|
Erteilung erforderlicher Handlungsanweisungen |
|
|
Festlegung von Terminen |
|
Prüfung von Arbeitsergebnissen |
|
|
Erteilung von Arbeitsaufträgen zur Nachbesserung von Arbeitsergebnissen |
|
.4 Kompetenzen |
|
Erfahrungen in der Leitung eines Teil-Projekts |
|
|
Erfahrungen in der Moderation und Führung von Personengruppen |
|
Grundlegende Kenntnisse zum Arbeits- und Personalrecht |
|
|
Grundlegende Ausbildung im Konflikt-Management |
|
Erfahrungen in der Erkennung, Interpretation und Bearbeitung von Konflikten im betrieblichen Spannungsfeld |
|
|
Betriebswirtschaftliches und kaufmännisches Wissen |